DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Baden-Württemberg

Foto: RTF.1
Stoch: "Eltern und Schulen brauchen Perspektiven"

Den 22. Februar sollte sich das Land dann wirklich als Ziel setzen, die Schulen und Kitas schrittweise zu öffnen. Das findet der SPD-Spitzenkandidat Andreas Stoch. Allerdings sollte das nicht ohne Konzepte geschehen.

"Mich schmerzt es, was gerade an unseren Schulen und Kitas passiert", so Stoch. Im März seien alle vom Virus überrascht worden, da sei es klar, dass es noch keine Konzepte gegeben habe. Aber er empfinde es als politisches Versagen von Kultusministerin Susanne Eisenmann, nach zehn Monaten immer noch nicht zu wissen, wie man durch diese Pandemie komme, und die Schulen und Eltern alleinzulassen.

Denn an Vorschlägen habe es nicht gemangelt: die SPD habe bereits im April letzten Jahres mit Kitas und Schulen gesprochen und im Juni dann ein Konzept erarbeitet: es beinhaltete bessere digitale Ausstattung, mehr Personal und mehr Räumlichkeiten, um Abstände leichter einhalten zu können. Davon habe Eisenmann vieles nicht umgesetzt.

Schulen und Eltern bräuchten Perspektiven, aber der Infektionsschutz dürfe dabei nicht vernachlässigt werden, so Stoch abschließend.

(Zuletzt geändert: Freitag, 29.01.21 - 16:26 Uhr   -   5603 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: Screenshot DFB Livestream
Bundestrainer Nagelsmann will "eingeschworenen Haufen" zur EM führen Der heute offiziell bestätigte neue Bundestrainer Julian Nagelsmann will einen "eingeschworenen Haufen" zur Heim-WM 2024 führen. So lange läuft sein Vertrag beim DFB. Sandro Wagner wird ihm dabei als Assistent helfen. Dem Turnier werde er alles unterordnen, so Nagelsmann.
Foto: pixabay.com
Nagelsmann soll Bundestrainer bis zur EM werden Julian Nagelsmann, der ehemalige Trainer des FC Bayern München, soll neuer Bundestrainer der Fußball-Nationalmannschaft werden. Wie BILD berichtet, soll er die Mannschaft zunächst bis zur Heim-EM 2024 trainieren.
Foto: pixabay.com
Das sind die neuen Unesco-Welterbestätten 2023 Die Welterbeliste ist um zwölf neue Stätten ergänzt worden. Das hat das Unesco-Welterbekomitee auf seiner Sitzung in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad beschlossen. Das sind die neuen Welterbestätten rund um den Globus.

Weitere Meldungen