DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Dettenhausen

Foto: RTF.1
Deutschlands größte Solarthermie-Anlage eingeweiht

In Dettenhausen befindet sich seit Neuestem Deutschlands größte Solarthermieanlage.

Sie befindet sich auf dem Dach einer Lagerhalle von Alfred Ritter GmbH. Gebaut wurde die Anlage von Ritter Energie. Am Freitag wurde sie feierlich eingeweiht.

Die Solarthermieanlage liefert Energie an die von den Stadtwerken Tübingen erbaute Energiezentrale. In der Energiezentrale erzeugen ein Blockheizkraftwerk und eine Wärmepumpe die Fernwärme. 20 Prozent der Wärme-Gesamtproduktion stammen aus der Solarthermie-Dachanlage. Alle Komponenten zusammen versorgen die Gemeinde Dettenhausen mit Fernwärme.

Die Solarthermie-Anlage sei aber nur der Anfang: Auf Dauer möchten die Stadtwerke die Anteile regenerativer Energiequellen erhöhen. Mit der neu erbauten Infrastruktur wollen die swt in den nächsten Jahren den geplanten Ausbau des Fernwärmenetzes in Dettenhausen vorantreiben.

(Zuletzt geändert: Freitag, 08.07.22 - 16:55 Uhr   -   1561 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Weitere Bahnstreiks drohen - Verhandlungen "sinnlos" Bahnkunden müssen mit weiteren Warnstreiks rechnen. Die Eisenbahn-Gewerkschaft EVG hat das jüngste Tarif-Angebot der Deutschen Bahn abgelehnt. Das Unternehmen reagierte mit Unverständnis. Verhandlungen seien "im Moment sinnlos".
Foto: Pixabay
Verzweifelte Eltern verkaufen Kinder in Madagaskar auf dem Markt Auf der afrikanischen Insel Madagaskar verkaufen verzweifelte Eltern nach Angaben der SOS-Kinderdörfer ihre Kinder. Demnach werden sie aufgrund einer Hungersnot auf dem Wochenmarkt als Arbeitskräfte angeboten.
Foto: RTF.1
Palmer und andere reagieren auf Verpackungssteuer-Urteil Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, wonach die Tübinger Verpackungssteuer rechtmäßig ist, hat sich jetzt Oberbürgermeister Boris Palmer gegenüber RTF.1 zum Thema geäußert.

Weitere Meldungen