DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Nach Warnstreiks

Foto: RTF.1
Zweite Verhandungsrunde für öffentlichen Dienst beginnt

Heute beginnt die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Die Gewerkschaften Verdi und Deutscher Beamtenbund wollen unter anderem erreichen, dass Bund und Kommunen ihren Mitarbeitern 10,5 Prozent mehr Gehalt bezahlen.

Die Arbeitgeber haben die Forderung mehrfach als nicht leistbar zurückgewiesen. Im Einzelnen seien es "für die unteren Lohngruppen sogar 25 Prozent, im Schnitt 15 Prozent [...] und keiner weiß, wie lange die Inflation wie hoch geht", sagte die Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, Karin Welge, am Mittwoch im rbb24 Inforadio. Zudem sei die Laufzeit zu kurz, auch "weil man jetzt schon sieht, wie sehr die Bevölkerung durch Warnstreiks belastet wird."

Welge hat auch hervorgehoben, dass die Arbeitgeber eine große Verantwortung trügen. "Wir müssen die Versprechen auch gewährleisten können", sagte Welge. Man arbeite "immer langfristig und wir müssen den öffentlichen Dienst in den nächsten Jahren fit und zukunftsfähig machen."

Welge kritisierte die hohe Streikbereitschaft der Gewerkschaften. Sie agierten "nach dem Prinzip: Wenn Du mir nicht gibst, was ich verlange, dann streiken wir bis zum Geht-Nicht-Mehr. Das ist keine Verhandlungsgrundlage." Traditionell sei es so, dass die Arbeitgeber frühestens nach der zweiten Verhandlungsrunde ein Angebot machten. Das sei ein ganz formaler Akt, bei dem sich Bund und Kommunen eng abstimmten.

Verdi hatte zuletzt mit Warnstreiks Druck gemacht. An sieben deutschen Flughäfen, in Verkehrsbetrieben, Krankenhäusern, bei der Abfallwirtschaft, der Stadtreinigung, in Wasserbetrieben und in Studierendenwerken.

(Zuletzt geändert: Mittwoch, 22.02.23 - 11:55 Uhr   -   797 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: Pixabay.com
FC Bayern München ersetzt Trainer Nagelsmann mit Tuchel Der FC Bayern München hat bestätigt, dass er seinen Trainer Julian Nagelsmann freigestellt hat. Nachfolger wird Thomas Tuchel, dessen erste Trainerstation die U15 beim VfB Stuttgart war und der als Spieler einst für die Stuttgarter Kickers und den SSV Ulm auflief.
Foto: © Komposition: F. Bodensteiner; Hintergrundbild: ESO
Astronomen entdecken Heliumbrennen auf Weißem Zwergstern Forscher der Universität Tübingen sind beteiligt an der Untersuchung eines ungewöhnlichen Supernova-Vorläufersterns und haben jetzt ein bisher unbeobachtetes Heliumbrennen auf dem Weißen Zwerg, wir der Stern auch genannt wird, entdeckt.
Foto: RTF.1
Busse, Bahnen, Flüge: Mega-Streik am Montag Am Montag sollen bundesweit Bahn-, Bus- und Flugverkehr ausfallen: Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG haben einen ganztägigen Streik angekündigt.

Weitere Meldungen