DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Spritpreise

Foto: pixabay.com
Diesel und Benzin wieder teurer - Das sind die Ursachen

Am Kraftstoffmarkt kann derzeit von Entspannung keine Rede sein - im Gegenteil. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, sind die Preise für beide Kraftstoffsorten gestiegen, für Diesel stärker als für Benzin.

Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,781 Euro, das sind 2,4 Cent mehr als vor Wochenfrist. Ein Liter Diesel verteuerte sich um 2,6 Cent auf 1,753 Euro.

Die Ursache für den Preisanstieg ist aus Sicht des ADAC zum Teil darin zu sehen, dass der Preis für Rohöl gegenüber der Vorwoche leicht gestiegen ist und der Euro im Verhältnis zum US-Dollar etwas schwächer notiert.

Dennoch etwas Normalisierung

Gleichwohl bleibt festzuhalten, dass zwar die zeitweise Entkopplung der Kraftstoffpreise vom Rohölpreis vorbei ist und vor allem bei Benzin eine gewisse Normalisierung eingetreten ist. Gerade bei Diesel muss sich diese Tendenz zur Normalisierung aber weiter fortsetzen.

Dieselfahrer dürften sich dementsprechend weiterhin über den zu geringen Preisabstand zwischen Benzin und Diesel ärgern. Im Vergleich zur Vorwoche ist der Preis für Diesel sogar etwas stärker gestiegen als der für Benzin. Dadurch hat sich die Differenz zwischen den beiden Sorten auf 2,8 Cent verringert. Rein steuerlich müsste ein Liter Diesel an der Zapfsäule etwa 20 Cent günstiger sein als ein Liter Super E10.

So sollte man tanken

Autofahrer sollten nach Empfehlung des ADAC am besten abends tanken. Besonders zwischen 20 und 22 Uhr sind die Kraftstoffpreise niedrig. Morgens sollte man hingegen einen Bogen um die Tankstellen machen, will man nicht durchschnittlich 15 Cent je Liter mehr für den Kraftstoff bezahlen.

(Zuletzt geändert: Mittwoch, 08.03.23 - 15:55 Uhr   -   537 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: Pixabay.com
FC Bayern München ersetzt Trainer Nagelsmann mit Tuchel Der FC Bayern München hat bestätigt, dass er seinen Trainer Julian Nagelsmann freigestellt hat. Nachfolger wird Thomas Tuchel, dessen erste Trainerstation die U15 beim VfB Stuttgart war und der als Spieler einst für die Stuttgarter Kickers und den SSV Ulm auflief.
Foto: © Komposition: F. Bodensteiner; Hintergrundbild: ESO
Astronomen entdecken Heliumbrennen auf Weißem Zwergstern Forscher der Universität Tübingen sind beteiligt an der Untersuchung eines ungewöhnlichen Supernova-Vorläufersterns und haben jetzt ein bisher unbeobachtetes Heliumbrennen auf dem Weißen Zwerg, wir der Stern auch genannt wird, entdeckt.
Foto: RTF.1
Busse, Bahnen, Flüge: Mega-Streik am Montag Am Montag sollen bundesweit Bahn-, Bus- und Flugverkehr ausfallen: Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG haben einen ganztägigen Streik angekündigt.

Weitere Meldungen