DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Uniklinikum Tübingen

Foto: Universität Tübingen
Verbleib von Hirnschnitten aus NS-Zeit bleibt offen

Eine internationale Forschungsgruppe, die sich an der Universität Tübingen mit dem Verbleib der sogenannten Sammlung Ostertag beschäftigte, hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Demnach endet die Suche nach sterblichen Überresten von ermordeten Kindern ohne eindeutiges Ergebnis.

Die aus der NS-Zeit stammende medizinische Sammlung Ostertag wurde nicht im Gräberfeld X des Tübinger Stadtfriedhofs begraben, der Verbleib bleibt weiterhin unegklärt. Die Sammlung Ostertag bestand mutmaßlich aus Hirnschnitten von insgesamt 106 Kindern, die während des zweiten Weltkriegs in einer Einrichtung für psychisch Kranke in Berlin-Wittenau ermordert worden waren.

Zur Forschung wudren im März 2022 auf dem Gräberfeld X vier Marmorbehältnisse exhumiert und  entsprechend untersucht. In einer schlichten Zeremonie wurden sie am Donnerstag erneut beigesetzt.

(Zuletzt geändert: Freitag, 17.03.23 - 13:22 Uhr   -   1762 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: Screenshot DFB Livestream
Bundestrainer Nagelsmann will "eingeschworenen Haufen" zur EM führen Der heute offiziell bestätigte neue Bundestrainer Julian Nagelsmann will einen "eingeschworenen Haufen" zur Heim-WM 2024 führen. So lange läuft sein Vertrag beim DFB. Sandro Wagner wird ihm dabei als Assistent helfen. Dem Turnier werde er alles unterordnen, so Nagelsmann.
Foto: pixabay.com
Nagelsmann soll Bundestrainer bis zur EM werden Julian Nagelsmann, der ehemalige Trainer des FC Bayern München, soll neuer Bundestrainer der Fußball-Nationalmannschaft werden. Wie BILD berichtet, soll er die Mannschaft zunächst bis zur Heim-EM 2024 trainieren.
Foto: pixabay.com
Das sind die neuen Unesco-Welterbestätten 2023 Die Welterbeliste ist um zwölf neue Stätten ergänzt worden. Das hat das Unesco-Welterbekomitee auf seiner Sitzung in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad beschlossen. Das sind die neuen Welterbestätten rund um den Globus.

Weitere Meldungen