DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Ukraine

Foto:
Entkolonialisierung: Gesetz verbietet geografische Namen mit Russland-Bezug

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat ein Gesetz zur "Entkolonialisierung von geografischen Namen" unterzeichnet. Das Verbot von Namen mit Russland-Bezug soll den Einflusses Russlands reduzieren, russischer Propaganda Einhalt gebieten und die Entsowjetisierung beschleunigen:

Das meldet die Online-Zeitung "Ukrainische Prawda".

Das Gesetz verbietet demnach "die Benennung geografischer Objekte [mit Namen], die Russland oder seine Gedenkstätten symbolisieren oder verherrlichen, oder [mit Namen], die sich auf Daten, Ereignisse, Personen, beziehen,  die Aggressionen gegen die Ukraine (oder ein anderes Land) verübt haben", oder die sich auf totalitäre Strategien und Praktiken Russlands beziehen. 

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj unterzeichnete den Gesetzentwurf Nr. 7253 am 21. April 2023. Das Gesetz trägt den recht langen Namen „Über Änderungen des ukrainischen Gesetzes „Über geografische Namen" zur Entkolonialisierung der Toponymie und zur Rationalisierung der Verwendung geografischer Namen in besiedelten Gebieten der Ukraine".

Das Verbot von Namen mit Russland-Bezug soll den Einflusses der Russlands reduzieren, russischer Propaganda Einhalt gebieten und die Entsowjetisierung beschleunigen: 05:23

(Zuletzt geändert: Samstag, 22.04.23 - 11:12 Uhr   -   1065 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Weitere Bahnstreiks drohen - Verhandlungen "sinnlos" Bahnkunden müssen mit weiteren Warnstreiks rechnen. Die Eisenbahn-Gewerkschaft EVG hat das jüngste Tarif-Angebot der Deutschen Bahn abgelehnt. Das Unternehmen reagierte mit Unverständnis. Verhandlungen seien "im Moment sinnlos".
Foto: Pixabay
Verzweifelte Eltern verkaufen Kinder in Madagaskar auf dem Markt Auf der afrikanischen Insel Madagaskar verkaufen verzweifelte Eltern nach Angaben der SOS-Kinderdörfer ihre Kinder. Demnach werden sie aufgrund einer Hungersnot auf dem Wochenmarkt als Arbeitskräfte angeboten.
Foto: RTF.1
Palmer und andere reagieren auf Verpackungssteuer-Urteil Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, wonach die Tübinger Verpackungssteuer rechtmäßig ist, hat sich jetzt Oberbürgermeister Boris Palmer gegenüber RTF.1 zum Thema geäußert.

Weitere Meldungen