DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Tübingen

Foto: RTF.1
Alfried Krupp-Förderpreis 2023 für Zeynep Akata Schulz

Der mit einer Million Euro dotierte Alfried Krupp-Förderpreis geht nach Tübingen, an die Informatikerin Zeynep Akata Schulz. Damit hat sich die 37-jährige Professorin für Erklärbares Maschinelles Lernen gegen 35 Konkurrentinnen und Konkurrenten durchgesetzt.

Zeynep Akata Schulz gewinnerin Alfried Krupp-FörderpreisZeynep Akata Schulz erhält Alfried Krupp-Förderpreis

Akata Schulz verfolgt den Ansatz des maschinellen Lernens ohne den Einsatz klassifizierter Trainingsdaten. Dieser könnte im Finanz-, Gesundheits- und Rechtswesen Anwendung finden. Dabei gehöre sie zur internationalen Weltspitze, so die Begründung der Jury. Ihre Forschung habe das Potenzial, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Die Vision der Wissenschaftlerin: eine selbsterklärende Künstliche Intelligenz, die mit wenig Feedback dazulernen und zuverlässig mit Menschen interagieren kann.

(Zuletzt geändert: Freitag, 30.06.23 - 15:11 Uhr   -   3193 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: Pixabay/derwiki
UNESCO erklärt Schlösser Ludwigs II. zum Weltkulturerbe Es ist offiziell: Die Königsschlösser Ludwigs II., darunter das weltberühmte Schloss Neuschwanstein, gehören ab sofort zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das UNESCO-Welterbekomitee verkündete die Entscheidung am Samstag bei seiner 47. Sitzung in Paris.
Foto: RTF.1
Bareiß fordert neuen SPD-Vorschlag für Verfassungsrichterposten Im Streit um die Nachbesetzung am Bundesverfassungsgericht erhöht die CDU den Druck auf den Koalitionspartner SPD. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß aus dem Zollernalbkreis verlangt von den Sozialdemokraten einen neuen Personalvorschlag - und übt Kritik an beiden Seiten.
Foto: RTF.1
Staatsanwaltschaft beantragt Strafbefehl gegen Stefan Wolf Die Staatsanwaltschaft Tübingen hat Strafbefehl gegen den Präsidenten des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall Stefan Wolf beantragt. Ihm wird das Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt in insgesamt 28 Fällen zur Last gelegt.

Weitere Meldungen