DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Nach Rücktritten

Foto: RTF.1
Boris Palmer als Grünen-Chef? "Ziemlich illusionär"

Der Rückzug der beiden Parteivorsitzenden soll einen Neuanfang bei den Grünen möglich machen. Die Idee, dass er wieder eintreten und das Amt übernehmen könnte, findet der Tübinger OB Boris Palmer "ziemlich illusionär".

Die Parteivorsitzenden der Grünen, Ricarda Lang und Omid Nouripour haben als Konsequenz aus einer Serie von schlechten Wahlergebnissen ihren Rückzug angekündigt. Der Parteitag im November soll eine neue Parteiführung wählen. Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hatte die Grünen im Streit komplett verlassen. Kommentieren will Palmer die Rücktritte an der Parteispitze aber nicht. "Das wäre schlechter Stil. Wenn man austritt, dann sollte man nachher nicht von der Seitenlinie aus gute Ratschläge haben", sagte Palmer im BR Fernsehen. "Ich bin ja nicht ausgetreten wegen eines Streits mit Omid Nouripour. Im Gegenteil, das ist ein langjähriger Freund von mir."

Ambitionen auf Parteivorsitz wären "arg vermessen"

Zu der Idee, er könne ja jetzt wieder eintreten und Parteivorsitzender werden, sagte Palmer: "Also das finde ich jetzt doch ziemlich illusionär." Erst auszutreten und dann Vorsitzender werden zu wollen, das wäre doch "arg vermessen", so der parteilose OB. "Ich bin ja auch schwäbischer Oberbürgermeister und stehe deswegen ganz gerne mit beiden Beinen auf dem Boden der Realität", erklärte Palmer in der BR-Sendung "Kontrovers". "Ich kann mir das nicht vorstellen, dass sowas real passiert."

Bei den Grünen seien "in den letzten Jahren ganz neue Setzungen, Haltungen, Auffassungen dazu gekommen, die ich gar nicht kannte, als ich begonnen habe, Politik zu machen", schilderte Palmer. "Die werden gewöhnlich mit dem Begriff Identitätspolitik beschrieben". Er wünsche sich, dass man diese diskutieren könnte, sie nicht so dogmatisch gehandhabt würden und "abweichende Auffassungen in der Partei willkommen wären". Das sei zuletzt nicht mehr der Fall gewesen. "Der Streit darüber hat letztlich dazu geführt, dass ich gesagt habe, da gehöre ich nicht mehr hin. Seither bin ich politisch heimatlos, ich bedaure das", so Palmer. Er sei im Herzen Grüner und für ökologische Anliegen in einer Partei. "Da bin ich überzeugt, dass die Grünen dafür die richtigen sind, die das an erste Stelle setzen."

Nach dem Rücktritt der Parteispitze folgte ein weiterer Rückschlag für die Grünen: Der Bundesvorstand ihrer Nachwuchsorganisation "Grüne Jugend" will aus Protest gegen den Kurs der Partei geschlossen austreten und einen neuen linken Jugendverband gründen.

(Zuletzt geändert: Donnerstag, 26.09.24 - 10:24 Uhr   -   1852 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: Pixabay.de
"Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus Die deutschen Medien melden es rauf und runter: TikTok drohe morgen das Aus, wenn bis morgen kein Käufer gefunden wird. Das allerdings ist unsauber recherchiert! Welche Möglichkeiten es für TikTok auch ohne Käufer ab übermorgen noch gibt, lesen Sie hier:
Foto: Screenshot Facebook
Getötetes Kind auf Weihnachtsmarkt: Bewegender Abschied der Mutter Bei dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt von Magdeburg ist ein neunjähriger Junge getötet worden. Seine Mutter hat bewegende Zeilen der Trauer veröffentlicht: "Lasst meinen kleinen Teddybär nochmal um die Welt fliegen". Insgesamt kamen vier Menschen ums Leben.
Foto: pixabay.com
Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Sachsen-Anhalt - Tote und Verletzte Ein Mann ist in Magdeburg in einen Weihnachtsmarkt gefahren und hat dabei zwei Menschen getötet, darunter ein Kleinkind. Der Mann aus Saudi-Arabien ist seit 2006 in Deutschland und hatte hier auch als Arzt gearbeitet. Er wurde festgenommen.

Weitere Meldungen