DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Amoklauf

Foto: pixelio.de - FotoHiero Foto: pixelio.de - FotoHiero
Täter soll vor Schießerei in München Leute via Facebook in McDonalds gelockt haben

Im Vorfeld der Schüsse beim Olympia-Einkaufszentrum in München hat der Täter offenbar via Facebook gezielt Leute in das dortige McDonalds-Schnellrestaurant gelockt, so das Bayerische Landeskriminalamt. Vor dem Restaurant fielen am Freitag Schüsse, neun Menschen wurden getötet, darunter viele junge Leute. Der mutmaßliche 18-jährige Täter erschoss sich danach selbst. In dem Facebook-Post heißt es: Wer um 16 Uhr ins Restaurant komme, bekomme etwas spendiert.

In einem Post, über den auch das nordbayerische Portal Reporter24 berichtet, kündigte eine "Selina" an, sie werde allen, die kommen, etwas spendieren: "Kommt heute um 16 Uhr MEGGI am OEZ Ich spendiere euch was wenn ihr wollt aber nicht zu teuer" steht auf dem Screenshot, den das Portal zeigt.

Die Bayerische Kriminalpolizei erklärte inzwischen, der mutmaßliche Täter habe den Facebook-Account wohl gehackt.

Vor dem Restaurant wurden am späten Freitag Nachmittag wahllos Schüsse auf Menschen abgegeben. Die Fahndung sorgte in München für einen Ausnahmezustand. Der 18-jährige mutmaßliche Täter wurde später tot gefunden. Er war wegen Depressionen in Behandlung, so die Polizei. In seinem Zimmer fanden die Beamten Literatur zum Thema Amoklauf.

(Zuletzt geändert: Donnerstag, 28.07.16 - 00:54 Uhr   -   10525 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Stadtwerke weihen Solarthermie-Park Au ein Die Stadtwerke Tübingen - kurz: swt - haben am Freitag den Solarthermie-Park Au eingeweiht.
Foto: RTF.1
Im Gespräch mit Dekan Friedl über den Gedenktag aller Heiligen Es gibt kaum einen Tag im Jahr, der nicht dem Todestag eines Heiligen gedenkt. Viele Tage doppeln sich und müssen aufgeteilt werden. Am Allerheiligentag, dem 1. November, haben sie alle einen Platz. Auch jene, die nie eine Heiligsprechung erfahren haben. Im Gespräch mit Dekan Hermann Friedl haben wir mehr über diesen Feiertag erfahren.
Foto: RTF.1
Ein Gespräch mit Prälat Markus Schoch zum morgigen Reformationstag Am 31. Oktober 1517, vor mehr als 500 Jahren, soll Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür einer Kirche in Wittenberg genagelt haben. Dieser Tag, der als Startpunkt der Reformation gilt, wurde in der daraus entsprungenen evangelischen Kirche ein Feiertag. Im Gespräch mit Prälat Markus Schoch haben wir mehr über die Bedeutung dieses Anlasses erfahren.

Weitere Meldungen