DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Deutschland

Foto: RTF.1
Busse, Bahnen, Flüge: Mega-Streik am Montag

Am Montag sollen bundesweit Bahn-, Bus- und Flugverkehr ausfallen: Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG haben einen ganztägigen Streik angekündigt.

Ein ganztägiger Arbeitskampf soll am Montag den öffentlichen Nah- und Fernverkehr in Deutschland weitgehend lahmlegen. Auch Flughäfen sollen betroffen sein. Die Gewerkschaften Verdi, die derzeit für ihre Lohnforderungen im öffentlichen Dienst kämpft, will zusammen mit der EVG, die um einen Tarifvertrag für die Beschäftigten der Eisenbahn- und Verkehrsunternehmen verhandelt, wollen gemeinsam zum Streik aufrufen.

Am Montag, 27. März planen sie einen bundesweiten Warnstreik, der mehrere Verkehrsmittel umfassen soll. Er soll um 0 Uhr beginnen.

Der EVG-Vorsitzende Martin Burkert empfiehlt Reisenden, schon am Sonntag möglichst frühzeitig ans Ziel zu kommen.

Verdi fordert 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro im Monat mehr. Die EVG fordert zwölf Prozent mehr Lohn, mindestens aber 650 Euro im Monat mehr. Von Arbeitgeberseite wurden Angebote vorgelegt, die in zwei Schritten insgesamt fünf Prozent mehr Lohn vorsehen und Einmalzahlungen von bis zu 2500 Euro.

(Zuletzt geändert: Donnerstag, 23.03.23 - 13:41 Uhr   -   1058 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Weitere Bahnstreiks drohen - Verhandlungen "sinnlos" Bahnkunden müssen mit weiteren Warnstreiks rechnen. Die Eisenbahn-Gewerkschaft EVG hat das jüngste Tarif-Angebot der Deutschen Bahn abgelehnt. Das Unternehmen reagierte mit Unverständnis. Verhandlungen seien "im Moment sinnlos".
Foto: Pixabay
Verzweifelte Eltern verkaufen Kinder in Madagaskar auf dem Markt Auf der afrikanischen Insel Madagaskar verkaufen verzweifelte Eltern nach Angaben der SOS-Kinderdörfer ihre Kinder. Demnach werden sie aufgrund einer Hungersnot auf dem Wochenmarkt als Arbeitskräfte angeboten.
Foto: RTF.1
Palmer und andere reagieren auf Verpackungssteuer-Urteil Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, wonach die Tübinger Verpackungssteuer rechtmäßig ist, hat sich jetzt Oberbürgermeister Boris Palmer gegenüber RTF.1 zum Thema geäußert.

Weitere Meldungen