DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Ärztekammer-Ehrenpräsident

Foto: pixelio.de - I-vista Foto: pixelio.de - I-vista
Montgomery fordert von Pharmaindustrie mehr Verantwortung für Patienten

Ärztekammer-Ehrenpräsident Frank Ulrich Montgomery hat die Pharmaindustrie wegen des gravierenden Medikamentenmangels in Deutschland scharf kritisiert. "Die Pharmaindustrie macht sich einen sehr schlanken Fuß, weil sie keine Gesamtverantwortung für die Behandlung der Patienten mit übernimmt."

Man müsse die Pharmaindustrie dazu bringen, bewährte gute Medikamente, deren Patentschutz abgelaufen sei, weiter zu produzieren, "auch wenn sie damit nicht mehr den großen Reibach machen kann", so Montgomery im Podcast "Die Wochentester" von Kölner Stadt-Anzeiger/RedaktionsNetzwerk Deutschland. 

Außerdem müssten die Medikamente in Europa hergestellt werden. "Das wird nur gehen in einem marktwirtschaftlich frei organisierten System, indem man ihnen dann auch mehr Geld dafür bezahlt. Aus staatlichen Mitteln muss das kommen in meinen Augen. Das wird eine harte Debatte, weil die Pharmaindustrie nicht gerade zu den notleidenden Industrien gehört und an den Medikamenten sehr viel Geld verdient."

Zwar seien jetzt Probleme für einzelne Kinderarzneimittel gelöst worden, doch insgesamt sei die Lage weiter prekär. "Ich sehe leider noch kein Licht am Horizont. Wir haben das Problem nicht grundsätzlich gelöst. Innerhalb des Chaos, das wir in dieser Regierung bei gesundheitspolitischen Beschlüssen sehen, bin ich nicht sicher, bis zum Herbst eine Lösung herbeizuführen."

(Zuletzt geändert: Donnerstag, 18.05.23 - 09:22 Uhr   -   679 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Weitere Bahnstreiks drohen - Verhandlungen "sinnlos" Bahnkunden müssen mit weiteren Warnstreiks rechnen. Die Eisenbahn-Gewerkschaft EVG hat das jüngste Tarif-Angebot der Deutschen Bahn abgelehnt. Das Unternehmen reagierte mit Unverständnis. Verhandlungen seien "im Moment sinnlos".
Foto: Pixabay
Verzweifelte Eltern verkaufen Kinder in Madagaskar auf dem Markt Auf der afrikanischen Insel Madagaskar verkaufen verzweifelte Eltern nach Angaben der SOS-Kinderdörfer ihre Kinder. Demnach werden sie aufgrund einer Hungersnot auf dem Wochenmarkt als Arbeitskräfte angeboten.
Foto: RTF.1
Palmer und andere reagieren auf Verpackungssteuer-Urteil Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, wonach die Tübinger Verpackungssteuer rechtmäßig ist, hat sich jetzt Oberbürgermeister Boris Palmer gegenüber RTF.1 zum Thema geäußert.

Weitere Meldungen