DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Tarifkonflikt

Foto: RTF.1
Weitere Bahnstreiks drohen - Verhandlungen "sinnlos"

Bahnkunden müssen mit weiteren Warnstreiks rechnen. Die Eisenbahn-Gewerkschaft EVG hat das jüngste Tarif-Angebot der Deutschen Bahn abgelehnt. Das Unternehmen reagierte mit Unverständnis. Verhandlungen seien "im Moment sinnlos".

Statt Lösungsvorschlägen bringe die EVG immer wieder stur ihre Ausgangsforderungen vor, kritisiert die Bahn. Die pauschale Ablehnung des dritten, "nochmal stark verbesserten" DB-Angebots durch die EVG sei „nicht nachvollziehbar", sagte DB-Personalvorstand Martin Seiler. „Die Gewerkschaft zeigt kein Entgegenkommen und macht keine Lösungsvorschläge. Sie beharrt einfach stur auf ihren Ausgangsforderungen. Ständiges Nachlegen der DB führt am Ende zu einem Tarifabschluss auf Pump und zu einer Belastung der SteuerzahlerIinnen."

Die DB erteilte weiteren Verhandlungen mit der EVG zunächst eine Absage. „Das ist im Moment sinnlos, weil die EVG sich keinen Millimeter bewegt", sagte Seiler. Die DB will nun die Gesamtsituation umfassend bewerten und in den dafür zuständigen Gremien über weitere Schritte beraten.

Auf dem Tisch lagen laut Bahn inzwischen bis zu 12 Prozent Lohnerhöhung und 2.850 Euro Inflationsausgleich. Die DB habe außerdem teure Zugeständnisse gemacht bei Laufzeit und Zeitpunkt der Tabellenerhöhung. "Dieses Angebot hätte die Basis für einen guten Abschluss sein können", so die Bahn.

„Die EVG bringt mit der Ablehnung jetzt alle in eine schwierige Lage", bemängelt DB-Personalvorstand Martin Seiler. "Die Mitarbeitenden bekommen ihre Lohnerhöhung, auf die sie dringend warten, vorerst nicht. Und die Reisenden und das Unternehmen müssen weiter mit einer völlig ungeklärten Situation umgehen." Die DB hat bereits drei Angebote vorgelegt.

(Zuletzt geändert: Mittwoch, 31.05.23 - 11:54 Uhr   -   1338 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: Screenshot DFB Livestream
Bundestrainer Nagelsmann will "eingeschworenen Haufen" zur EM führen Der heute offiziell bestätigte neue Bundestrainer Julian Nagelsmann will einen "eingeschworenen Haufen" zur Heim-WM 2024 führen. So lange läuft sein Vertrag beim DFB. Sandro Wagner wird ihm dabei als Assistent helfen. Dem Turnier werde er alles unterordnen, so Nagelsmann.
Foto: pixabay.com
Nagelsmann soll Bundestrainer bis zur EM werden Julian Nagelsmann, der ehemalige Trainer des FC Bayern München, soll neuer Bundestrainer der Fußball-Nationalmannschaft werden. Wie BILD berichtet, soll er die Mannschaft zunächst bis zur Heim-EM 2024 trainieren.
Foto: pixabay.com
Das sind die neuen Unesco-Welterbestätten 2023 Die Welterbeliste ist um zwölf neue Stätten ergänzt worden. Das hat das Unesco-Welterbekomitee auf seiner Sitzung in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad beschlossen. Das sind die neuen Welterbestätten rund um den Globus.

Weitere Meldungen