DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Tarifkonflikt

Foto: RTF.1
Bahnstreik ab heute Abend: Was Reisende tun können

Die Lokführer-Gewerkschaft GDL hat kurzfristig einen flächendeckenden Streik von Mittwoch, 22 Uhr bis Donnerstag, 18 Uhr angekündigt. Der Streik wird sich laut Deutsche Bahn massiv auf den gesamten deutschen Bahnbetrieb auswirken. Hier Tipps für Fahrgäste.

Erwartet werden massive Beeinträchtigungen im Fern-, Regional- und S-Bahn Verkehr der Deutschen Bahn. Das Unternehmen bittet Fahrgäste, während des Streiks auf nicht unbedingt notwendige Reisen mit der DB zu verzichten oder die Reise zu verschieben.

Längere Züge im Fernverkehr

Die DB hat für den Fernverkehr einen Notfahrplan mit einem stark reduzierten Angebot an Fahrten erarbeitet. Für diese Fahrten setzt die DB längere Züge mit mehr Sitzplätzen ein, um möglichst viele Menschen an ihr Ziel bringen zu können. 

Reduzierter Regionalverkehr

Im Regionalverkehr ist laut Bahn das Ziel, ein stark reduziertes Angebot zu fahren. In welchem Umfang dies möglich ist, unterscheide sich regional stark. In jedem Fall werde es auch im Regionalverkehr massive Einschränkungen geben.

Zugbindung der Tickets aufgehoben

Alle Fahrgäste, die ihre für den 15.11. oder 16.11. geplante Reise aufgrund des Streiks der GDL verschieben möchten, können ihr Ticket zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Die Zugbindung ist aufgehoben. Die Fahrkarte gilt dabei für die Fahrt zum ursprünglichen Zielort auch mit einer geänderten Streckenführung. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden.

Zudem haben Fahrgäste im Rahmen einer Sonderkulanz auch die Möglichkeit, ihre Reise vorzuverlegen und bereits im Laufe des Mittwochs früher zu fahren. In diesem Fall sollten Fahrgäste die Reise bereits früh am Tag antreten, um so sicherzustellen, dass sie vor Streikbeginn um 22 Uhr an ihrem Zielort sind.

Daneben gelten aber auch die weiteren tariflichen bzw. gesetzlichen Fahrgastrechte, sodass z.B. auch eine Ticketerstattung unter den entsprechenden Voraussetzungen möglich ist.

Die DB informiert über die Auswirkungen des GDL-Streiks auf bahn.de und in der App DB Navigator. Dort sollten sich Reisende auch vor Fahrtantritt informieren. Darüber richtet die DB ab Mittwoch Vormittag eine kostenlose Streikhotline unter 08000 99 66 33 ein.

(Zuletzt geändert: Mittwoch, 15.11.23 - 00:13 Uhr   -   3042 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: Pixabay.de
"Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus Die deutschen Medien melden es rauf und runter: TikTok drohe morgen das Aus, wenn bis morgen kein Käufer gefunden wird. Das allerdings ist unsauber recherchiert! Welche Möglichkeiten es für TikTok auch ohne Käufer ab übermorgen noch gibt, lesen Sie hier:
Foto: Screenshot Facebook
Getötetes Kind auf Weihnachtsmarkt: Bewegender Abschied der Mutter Bei dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt von Magdeburg ist ein neunjähriger Junge getötet worden. Seine Mutter hat bewegende Zeilen der Trauer veröffentlicht: "Lasst meinen kleinen Teddybär nochmal um die Welt fliegen". Insgesamt kamen vier Menschen ums Leben.
Foto: pixabay.com
Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Sachsen-Anhalt - Tote und Verletzte Ein Mann ist in Magdeburg in einen Weihnachtsmarkt gefahren und hat dabei zwei Menschen getötet, darunter ein Kleinkind. Der Mann aus Saudi-Arabien ist seit 2006 in Deutschland und hatte hier auch als Arzt gearbeitet. Er wurde festgenommen.

Weitere Meldungen