DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Region Neckar-Alb/Berlin

Foto: RTF.1
Widmann-Mauz befürchtet massives Gasthaussterben

Die CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Tübingen-Hechingen, Annette Widmann-Mauz, befürchtet ein massives Gasthaussterben, wenn die Mehrwertsteuer für die Gastronomie ab dem 1. Januar 2024 wieder auf 19 Prozent erhöht wird.

Sie rechnet mit über 2000 Betrieben in Baden-Württemberg, die ihr Geschäft aufgeben müssen, wenn nicht mehr der ermäßigte Satz von sieben Prozent gelte. Das werde gravierende Folgen für die Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft haben. Die Vorstellung, dass in ihrem Wahlkreis bewährte Traditionsgasthäuser schließen und somit als Orte der Begegnung wegfallen, erschüttere sie zutiefst, so Widmann-Mauz. Sie sieht keinen finanzpolitischen Mehrwert im Beschluss der Ampelregierung, denn an der Gastronomie hänge ein komplexer Wirtschaftskreislauf, der mit Schließungen ins Wanken gerate und neue Herausforderungen aufwerfe.

(Zuletzt geändert: Sonntag, 03.12.23 - 16:18 Uhr   -   1539 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: Pixabay.de
Stiller Feiertag - Welche Bedeutung der Karfreitag für die Kirchen hat Karfreitag, ein stiller Feiertag, ein Tag der Trauer, an dem das öffentliche Leben ruht, an dem kaum Veranstaltungen stattfinden, an dem das Leiden und der Tod im Mittelpunkt stehen. Viele Menschen, nicht nur Christen, tun sich schwer mit diesem Feiertag. In der evangelischen Kirche gehört er zu den höchsten Feiern im Jahr, die katholische Kirche verzichtet auf die Heilige Messe und begeht eine ganz eigene Karfreitags-Liturgie, die es so nur einmal im Jahr gibt. Was dieser Tag für die beiden Kirchen bedeutet, haben uns Dekan Hermann Friedl für die katholische und Prälat Markus Schoch für die evangelische Kirche beantwortet.
Foto: RTF.1
#nutzloseEsser - über die Ermordung von Menschen mit Behinderung Mit dem Theaterstück #nutzloseEsser war das bhz Stuttgart, eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung, am Samstag zu Gast in Tübingen. Das Stück behandelt die Vernichtung von rund 70.000 Menschen mit Behinderung während des Dritten Reiches.
Foto: pixabay.com
Trotz Ölpreis-Rückgang sinken Spritpreise kaum Der Rohölpreis ist in der vergangenen Woche regelrecht abgestürzt. Dennoch zeigt sich an den Zapfsäulen bislang nur wenig Bewegung.

Weitere Meldungen