DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Rottenburg-Wurmlingen

Foto: RTF.1
Pfingstrittdebatte geht weiter

Auch Wochen nach der Veranstaltung ist der mediale Wirbel um den Wurmlinger Pfingstritt, genauer gesagt um die umstrittene Figur des sogenannten "Mohrenkönigs", noch nicht abgeebt.

Die bundesweite Debatte um Traditionen und Rassismus sei eine "erschreckende Erfahrung" gewesen, äußerte der Ortsvorsteher Michael Elmenthaler gegenüber dem SWR. Von "künstlich aufgeheizter Empörung" mit der ein ganzes Dorf an den Pranger gestellt werde, spricht jetzt die AfD-Landtagsfraktion in einer Pressemitteilung. Es verdiene Respekt, dass die Gemeinde trotz des Drucks von außen an der Figur festhalte. Wer das Wort "Rassismus" in Verbindung mit dem Wurmlinger Pfingstritt verwende, betreibe nicht Aufklärung, sondern Kulturvernichtung, kritisiert die AfD weiter. In Wurmlingen selbst soll nun ein Verein gegründet werden, der das veranstaltungsbedingt stetig wechselnde Organisationsteam bei seiner Arbeit unterstützten kann und für Kontinuität sorgt.

(Zuletzt geändert: Donnerstag, 28.08.25 - 15:43 Uhr   -   1226 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: LinkedIn Sarah Göhler-Töpfer
Sarah Göhler-Töpfer will Miss Germany werden Von 1927 bis 2019 war die Wahl zur Miss Germany ein Schönheitswettbewerb, seit 2020 ist sie eine - "Auszeichnung für Frauen, die Verantwortung übernehmen".
Foto: RTF.1
Deutschlandticket soll ab Januar fünf Euro mehr kosten Ab Januar 2026 müssen Fahrgäste für das Deutschlandticket im Nahverkehr tiefer in die Tasche greifen. Der Preis für das beliebte Ticket soll von aktuell 58 Euro auf 63 Euro im Monat steigen. Diese Entscheidung traf die Verkehrsministerkonferenz in München.
Foto: RTF.1
Palmer bewertet AfD-Streitgespräch Über den Ausgang des Streitgesprächs von Boris Palmer mit dem AfD-ler Markus Frohnmaier ist die Öffentlichkeit geteilter Meinung. Der Tübinger Oberbürgermeister selbst sieht ebenfalls keinen klaren Sieger.

Weitere Meldungen