DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Tübingen

Foto: RTF.1
OB Palmer schreibt an seinen Amtskollegen in Petrosawodsk

Anlässlich des Kriegs in der Ukraine hat sich Oberbürgermeister Boris Palmer mit einem Brief an Vladimir Lyubarsky, Bürgermeister von Tübingens russischer Partnerstadt Petrosawodsk, gewandt.

Darin betont er, wie wichtig Städtepartnerschaften für die Friedensarbeit sind. Das habe die erfolgreiche Verbindung zwischen Tübingen und Petrosawodsk, deren Partnerschaft noch während des Kalten Kriegs im Sinne des Dialogs und der Völkerverständigung gegründet wurde, in den vergangenen drei Jahrzehnten eindrucksvoll gezeigt.

Boris Palmer bittet seinen Amtskollegen in Petrosawodsk, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um zu einer Beruhigung der Lage in der Ukraine beizutragen. Zugleich möchte er aktuell an der Städtepartnerschaft festhalten: „Die Verbindung zwischen unseren Städten bedeutet im Kern, den Frieden durch Austausch und gegenseitiges Verständnis zu sichern. Manche hier in Tübingen fragen, ob unsere Städtepartnerschaft weiterbestehen kann, wenn russische Truppen in der Ukraine Krieg führen. Ich möchte diesem Impuls derzeit nicht folgen und möchte Ihnen vorschlagen, unseren Weg weiterzugehen, indem wir unseren Dialog auf kommunalpolitischer und zivilgesellschaftlicher Ebene aufrechterhalten und gemeinsam für den Frieden einstehen."

Darin betont er, wie wichtig Städtepartnerschaften für die Friedensarbeit sind. Das habe die erfolgreiche Verbindung zwischen Tübingen und Petrosawodsk, deren Partnerschaft noch während des Kalten Kriegs im Sinne des Dialogs und der Völkerverständigung gegründet wurde, in den vergangenen drei Jahrzehnten eindrucksvoll gezeigt.

Boris Palmer bittet seinen Amtskollegen in Petrosawodsk, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um zu einer Beruhigung der Lage in der Ukraine beizutragen. Zugleich möchte er aktuell an der Städtepartnerschaft festhalten: „Die Verbindung zwischen unseren Städten bedeutet im Kern, den Frieden durch Austausch und gegenseitiges Verständnis zu sichern. Manche hier in Tübingen fragen, ob unsere Städtepartnerschaft weiterbestehen kann, wenn russische Truppen in der Ukraine Krieg führen. Ich möchte diesem Impuls derzeit nicht folgen und möchte Ihnen vorschlagen, unseren Weg weiterzugehen, indem wir unseren Dialog auf kommunalpolitischer und zivilgesellschaftlicher Ebene aufrechterhalten und gemeinsam für den Frieden einstehen."

Der Liveticker kann derzeit nicht anzeigt werden!

Der Liveticker kann derzeit nicht anzeigt werden!

(Zuletzt geändert: Mittwoch, 02.03.22 - 15:17 Uhr   -   14883 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: LinkedIn Sarah Göhler-Töpfer
Sarah Göhler-Töpfer will Miss Germany werden Von 1927 bis 2019 war die Wahl zur Miss Germany ein Schönheitswettbewerb, seit 2020 ist sie eine - "Auszeichnung für Frauen, die Verantwortung übernehmen".
Foto: RTF.1
Deutschlandticket soll ab Januar fünf Euro mehr kosten Ab Januar 2026 müssen Fahrgäste für das Deutschlandticket im Nahverkehr tiefer in die Tasche greifen. Der Preis für das beliebte Ticket soll von aktuell 58 Euro auf 63 Euro im Monat steigen. Diese Entscheidung traf die Verkehrsministerkonferenz in München.
Foto: RTF.1
Palmer bewertet AfD-Streitgespräch Über den Ausgang des Streitgesprächs von Boris Palmer mit dem AfD-ler Markus Frohnmaier ist die Öffentlichkeit geteilter Meinung. Der Tübinger Oberbürgermeister selbst sieht ebenfalls keinen klaren Sieger.

Weitere Meldungen