DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Hohe Preise

Foto: Bild von Pixabay
Diese Entlastungen hat die Koalition beschlossen: Sprit, ÖPNV, Kindergeld

Die Koalition hat sich angesichts steigender Preise auf Entlastungen für die Bürger geeinigt - darunter eine Steuersenkung auf Sprit, aber auch günstigere Tickets für Busse und Bahnen. Familien und Geringverdiener sollen weitere Hilfen bekommen. Die Maßnahmen im Überblick.

Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP teilten heute in Berlin mit, wie sie den Bürgern angesichts der stark gestiegenen Energie- und Spritpreise helfen wollen, die sich auf viele Lebensbereiche auswirken.

Die geplanten Maßnahmen sind:

  • Eine Energiepreispauschale: Alle einkommensteuerpflichtigen Berufstätigen bekommen sie einmalig in Höhe von 300 Euro als Zuschuss zum Gehalt ausbezahlt

  • Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für drei Monate soll Pendler und Firmen entlasten

  • Günstigere Tickets für Busse und Bahnen im Öffentlichen Personennahverkehr:
    Für 90 Tage soll es bundesweit ein Ticket für 9 Euro pro Monat für den ÖPNV geben

  • Hilfen für Familien und Geringverdiener
    Ergänzend zum Kindergeld ein Einmalbonus in Höhe von 100 Euro pro Kind
    Weitere hundert Euro Einmalzahlung für Sozialhilfeempfänger

  • Maßnahmen für mehr Energieeffizienz
    Wärmepumpen-Initiative und Anreize für Austausch von alten Heizungen

(Zuletzt geändert: Donnerstag, 24.03.22 - 12:08 Uhr   -   4408 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Weitere Bahnstreiks drohen - Verhandlungen "sinnlos" Bahnkunden müssen mit weiteren Warnstreiks rechnen. Die Eisenbahn-Gewerkschaft EVG hat das jüngste Tarif-Angebot der Deutschen Bahn abgelehnt. Das Unternehmen reagierte mit Unverständnis. Verhandlungen seien "im Moment sinnlos".
Foto: Pixabay
Verzweifelte Eltern verkaufen Kinder in Madagaskar auf dem Markt Auf der afrikanischen Insel Madagaskar verkaufen verzweifelte Eltern nach Angaben der SOS-Kinderdörfer ihre Kinder. Demnach werden sie aufgrund einer Hungersnot auf dem Wochenmarkt als Arbeitskräfte angeboten.
Foto: RTF.1
Palmer und andere reagieren auf Verpackungssteuer-Urteil Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, wonach die Tübinger Verpackungssteuer rechtmäßig ist, hat sich jetzt Oberbürgermeister Boris Palmer gegenüber RTF.1 zum Thema geäußert.

Weitere Meldungen